
Paleo Nuss Bananenbrot

So jetzt bekommst Du endlich mein sensationelles Rezept für das Paleo Nuss Bananenbrot, das ich so sehr liebe. Eigentlich ist es ja eher ein Kuchen. Aber im englischsprachigen Raum wird es eben Bananabread genannt. Falls Du nicht weißt, was „Paleo“ bedeutet: Paleo steht für eine natürliche, getreide- und milchfreie Ernährung. Den meisten Menschen bekommt der Verzicht auf (glutenhaltiges) Getreide und Kuhmilch sehr gut, insbesondere wenn sie unter Autoimmun- oder Darmerkrankungen leiden oder Allergien und Entzündungen.
Aber auch wer Abnehmen möchte, wird durch den Verzicht auf Getreide, Milch und Zucker über mindestens vier Wochen gute Ergebnisse erreichen. Vor allem fühlt man sich sehr viel konzentrierter, fitter und wacher.
In diesem Brot ersetzen Bananen den Zucker, den wir üblicherweise beim Backen benutzen. Und sie sorgen auch für eine schöne saftige Konsistenz. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Paleo Nuss Bananenbrot. Statt Mehl benutze ich gemahlene Mandeln. Und schon haben wir einen leckeren, nicht zu süßen nährstoff- und ballaststoffreichen Kuchen, der wirklich gut sättigt.
Ich friere gern ein paar Scheiben ein. Immer wenn mir nachmittags mal nach einem Stück Kuchen ist, toaste ich einfach eine Scheibe Bananenbrot auf und esse sie am liebsten mit braunem Mandelmus.
Ich hoffe Du probierst das Paleo Nuss Bananenbrot auch mal aus. Gib mir gern Bescheid, wie es Dir schmeckt. Deine Rabea

Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln (am besten selbst gemahlen)
- 3 reife Bananen + optional 1 weitere für obendrauf
- 4 Eier
- 1 EL Olivenöl
- 2-3 EL Ahornsirup
- 2 TL Flohsamenschalen (gibt’s z.B. bei DM, dienen der Bindung und Lockerheit)
- Prise Salz
- 1 TL Boubonvanille
- 1 TL Backpulver
- 80g Walnüsse grob gehackt
Anleitung
- Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen
- 200g Mandeln in der Küchenmaschine mahlen (oder fertig gemahlene Mandeln verwenden)
- Mandeln mit Flohsamenschalen, Backpulver, Salz und Vanille mischen
- 3 Bananen in einer Schüssel zerkleinern und mit Eiern, Öl und Ahornsirup mithilfe eines Mixers zu einem glatten Teig rühren
- Die Mandelmischung dazu geben und zum Schluss die Walnüsse
- Eine kleine Kastenform (mein Innenmaß: 21x11cm) mit Backpapier auslegen und den Teig darin glatt streichen
- Auf Wunsch noch eine Banane längs halbieren und die beiden Hälften leicht in den Teig drücken.
- Das Paleo Nuss Bananenbrot bei 180° ca. 50 Minuten backen, gut Auskühlen lassen vor dem Anschneiden.
- Mein Tipp: Mit Mandelmus bestreichen. Lecker!
Britta
Veröffentlicht um 17:08h, 04 JuliLiebe Rabea
Dein Bananenbrot ist sehr fein. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüsse
Britta
Rabea
Veröffentlicht um 19:03h, 04 JuliOh wie toll! Danke Britta und lass es dir schmecken!
Stefanie
Veröffentlicht um 10:34h, 25 AugustSehr lecker!!! Hab schon mehrere Bananenbrote gemacht, aber dieses war das Beste! Vielen lieben Dank für das Rezept.
Habe jedoch mangels Vanille etwas Backkakao und Zimt dazugegeben.
Rabea
Veröffentlicht um 11:23h, 25 AugustIch liebe es auch liebe Stefanie
Melli
Veröffentlicht um 12:21h, 14 OktoberLiebe Rabea,
ich habe das Bananenbrot bislang erst einmal gebacken – es wird aber nicht das letzte Mal gewesen sein. Es ist so lecker und überhaupt nicht aufwendig, so dass man es auch noch schnell am Abend nach dem Arbeiten machen kann.
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Rabea
Veröffentlicht um 13:02h, 14 OktoberSchön, dass es dir schmeckt! Ich liebe es auch!!
Steffie
Veröffentlicht um 11:52h, 31 OktoberHallo,
Ich möchte dein Rezept gerne ausprobieren!
Gibt es zur Mandel eine Alternative (Allergie) ?
Walnüsse, Chashew Kerne, Praranüsse, …
Ich habe gerade keine Flosamensch. da,
kann ich geschrotet, oder gequollen Leinsamen oder Chia verwenden ?
Danke schon mal,
Steffie
Rabea
Veröffentlicht um 13:27h, 31 OktoberHallo Steffi,
du kannst die Auswahl der Nüsse frei geschalten. Ich habe das Rezept nur mit Flohsamenschalen getestet, daher kann ich nicht sagen, ob der Ersatz klappt. Flohsamen binden eben recht stark. Probiere es einfach mal aus und gib mir Bescheid 🙂